Buchvorstellung "...bitte volltanken!" im Rathaus Oberwinter
Volles Haus im Rathaus Oberwinter zur Vorstellung des Heftes 14 der Schriftenreihe „Oberwinterer Geschichte(n)“. Die Schrift geht nicht nur der Historie einer Vielzahl von Tankstellen nach, die in Oberwinter und Rolandseck entstanden, wieder verschwunden oder heute noch vorhanden sind, sondern auch den Schicksalen der damit verbundenen Familien. Das große Interesse ist wohl damit zu erklären, dass es zu diesen Familien, wenn nicht sogar persönliche, so doch zumindest geschäftliche Beziehungen gab, einfach weil man seinen Tank dort füllte.
In seinem Vortrag gab der Autor Hans Atzler, neben der Entwicklung der Mineralölversorgung, auch einen umfassenden Überblick zu der der Zapfstellen in Oberwinter. Die ersten Zapfmöglichkeiten entstanden Anfang der 1920er Jahre mitten im Ort, bevor 1936 durch die Verlegung der Reichsstraße 9 aus dem Ort an den Hafen die ersten Tankstellen an der neuen Umgehungsstraße Kraftstoffe anboten.
Heute diskutieren wir das Aus des Verbrennungsmotors! Vielleicht ist die neue Veröffentlichung in gewisser Weise eine Dokumentation zum Ende einer Epoche.
Details
Autor: Hans AtzlerHerausgeber: Vereinigung Rathaus Oberwinter und Archiv e.V.
Auflage: Schriftenreihe des Rathausvereins, Heft 14, 2023
Seitenanzahl: 56